|
|
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | #REDIRECT [[Chortreffen]]
| + | Zum '''10. Chortreffen''' am Sonntag, dem {{Datum|2013|6|2}}, hatten der {{Verein}} und der Singekreis des Schkeuditzer soziokulturellen Zentrums ''Villa Musenkuss e. V.'' in den Leipziger [[Turm|Bismarckturm]] eingeladen. |
− | {{Termin|Datum=2013-06-02|Beginn=14:30|Ende=15:30}} | + | |
| + | Gemeinsam mit dem ''Volkschor Taucha'' und dem ''Gemischten Chor Glesien'' präsentierte der Singekreis ein buntgemischtes Chorprogramm. In diesem Jahr schlossen wir uns außerdem dem Projekt „KulturTotal: Das Singen bringt groß Freud“ des ''Kulturraums Leipziger Raum'' an. Wir wollten dazu im Anschluss an das Konzert in der Festhalle des Bismarckturms in die [[Krimlindenallee]] ziehen und dort zusammen mit den Besuchern singen. Damit sollte die Veranstaltung dem Ursprung des Gemeinschaftsingens wie im Biedermeier nachempfunden werden. |
| + | |
| + | {{Veranstaltungen}} |
Aktuelle Version vom 17. August 2013, 17:36 Uhr
Zum 10. Chortreffen am Sonntag, dem 2. Juni 2013, hatten der Bismarckturm-Verein Lützschena-Stahmeln e. V. und der Singekreis des Schkeuditzer soziokulturellen Zentrums Villa Musenkuss e. V. in den Leipziger Bismarckturm eingeladen.
Gemeinsam mit dem Volkschor Taucha und dem Gemischten Chor Glesien präsentierte der Singekreis ein buntgemischtes Chorprogramm. In diesem Jahr schlossen wir uns außerdem dem Projekt „KulturTotal: Das Singen bringt groß Freud“ des Kulturraums Leipziger Raum an. Wir wollten dazu im Anschluss an das Konzert in der Festhalle des Bismarckturms in die Krimlindenallee ziehen und dort zusammen mit den Besuchern singen. Damit sollte die Veranstaltung dem Ursprung des Gemeinschaftsingens wie im Biedermeier nachempfunden werden.